Datenschutzerklärung
    
            1. Datenschutz auf einen Blick
            Allgemeine Hinweise
            
                Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, 
                mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
            
            Datenerfassung auf unserer Webseite
            
                Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Webseite?
                Die Datenverarbeitung auf dieser Webseite erfolgt durch den Webseitenbetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Webseite entnehmen.
                Wie erfassen wir Ihre Daten?
                
                    Ihre Daten werden durch die Eingabe in ein Kontaktformular erhoben. Diese Daten können durch Sie bzw. von einem legitimierten Dritten, den Sie beauftragt 
                    haben, eingegeben werden.
                
                Des Weiteren können Sie über die auf der Webseite befindlichen E-Mail-Adressen mit uns in Kontakt treten, wodurch personenbezogene Daten erhoben bzw. übertragen werden.
                
                    Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Webseite durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des 
                    Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Webseite betreten.
                
                Wofür nutzen wir Ihre Daten?
                Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Webseite zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
                Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
                
                    Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die 
                    Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen 
                    Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
                
             
            Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
            
                Beim Besuch unserer Webseite kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres 
                Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung 
                bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
            
            Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
            2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
            Datenschutz
            
                Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen 
                Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
            
            
                Wenn Sie diese Webseite benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die 
                vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
            
            
                Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff 
                durch Dritte ist nicht möglich.
            
            Hinweis zur verantwortlichen Stelle
            Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:
            
                RHD Rechnungsstelle AG
                Am Wall 96-98
                28195 Bremen
            
                
                Telefon: 0421 303 83 580
                E-Mail: info@rhd-bremen.de
            
            
                Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. 
                Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
            
            Weitere Pflichtinformationen finden Sie unter Punkt 5.
            3. Datenerfassung auf unserer Webseite
            Cookies
            
                Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot 
                nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
            
            
                Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät 
                gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
            
            
                Auf den Webseiten der AS AG werden folgende Cookies eingesetzt:
            
            
                - Login-Cookie: Dieser Cookie wird gesetzt um den Nutzer vom System zu identifizieren. Dieser Cookie ist für den Betrieb der Seite zwingend notwendig, da ansonsten eine Authentifizierung
                    nicht möglich ist.
                
- We-love-Cookies: Dieser Cookie wird gesetzt, um zu registrieren, dass dem Cookie-Hinweis zugestimmt wurde (es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert).
- Matomo-Cookie: Dieser Cookie wird von Matomo genutzt. Weitere Informationen finden Sie unter Punkt 4, Unterpunkt Matomo (ehemals Piwik)
                Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder 
                generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite 
                eingeschränkt sein.
            
            
                Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, 
                werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und 
                optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert 
                behandelt.
            
            Server-Log-Dateien
            Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
            
                - Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
            
                Rechtsgrundlage für Server-Log-Dateien wäre der Art. 6. Ans. 1 lit f. DS-GVO, da dies zum sicheren Betrieb der Webseite gehört und nicht einer Vertragserfüllung oder Anbahnung mit dem 
                Kunden dient.
            
            4. Analyse-Tools und Werbung
            Matomo (ehemals Piwik)
            
                Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse 
                der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse 
                wird vor der Speicherung anonymisiert.
            
            Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
            
                Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der 
                anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
            
            
                Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende 
                Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden 
                nutzen können.
            
            
                Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein 
                Opt-Out-Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies zur Folge, dass auch der Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. 
                Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite wieder aktiviert werden.
            
            5. Links zu anderen Webseiten
            
                Unsere Webseite enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben und auch keine Gewähr übernehmen können. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist 
                stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Bitte beachten Sie hierzu die Datenschutzerklärungen der Dritten, die auf deren Seite verlinkt sind. Die verlinkten 
                Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Sollten uns Rechtsverletzungen 
                bekannt werden, werden wir die entsprechende Verlinkung umgehend entfernen.
            
            6. Transparenzgebot
            Information an den Betroffenen nach Artikel 13 EU Datenschutz-Grundverordnung
            
                Aufgrund einer Forderung aus der am 25. Mai 2018 in Kraft getretenen EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir, die RHD Rechnungsstelle AG, 
                Am Wall 96-98, 28195 Bremen verpflichtet, Sie nach Artikel 13 der DSGVO ausführlich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend „Daten“ genannt) auf unserer Webseite 
                aufzuklären, dieser Verpflichtung kommen wir gerne nach
            
            Nachfolgend erläutern wir, welche Daten wir von Ihnen zu welchen Zwecken verarbeiten und welche Rechte Sie diesbezüglich haben.
            Zwecke der Verarbeitung
            Die Daten (s.u.), die Sie bzw. ein legitimierter Dritter uns freiwillig über unsere Webseite zur Verfügung stellen, verwenden wir für folgende Zwecke:
            
                - 
                    nach Artikel 6 Abs. 1 a) der DSGVO auf der Basis des von Ihnen bzw. einem legitimierten Dritten freiwillig ausgefüllten Kontaktformulars bzw. einer gesendeten 
                    E-Mail und der gegebenen Einwilligung
                
                    - zur Kontaktaufnahme mit Ihnen
- zur Beantwortung konkreter Anfragen bzw. daraus resultierender Anschlussfragen
Kategorien der verarbeiteten Daten
            Kontaktformular
            
                - Pflichtangaben
                    - Anlass
- Kundennummer
- E-Mail-Adresse
- Rückruf gewünscht
- Freiwillige Angaben
E-Mail-Kontakt
            
                - Pflichtangaben
- Freiwillige Angaben
                    - Betreff
- Freier E-Mail-Text
- Anhänge
Kategorien von Empfängern
            Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte ohne Ihre Einwilligung findet nicht statt.
            Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
            
                Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose 
                Mitteilung per E-Mail (info@rhd-bremen.de) an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
            
            Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
            
                Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen 
                ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können hier entnommen 
                werden.
            
            Recht auf Datenübertragbarkeit
            
                Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, 
                maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
            
            SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
            
                Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine 
                SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer 
                Browserzeile.
            
            Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
            Speicherung, Auskunft, Sperrung, Löschung
            
                Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger
                und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Bezogen auf die Daten, welche von Ihnen bzw. einem legitimierten Dritten in 
                ein Kontaktformular oder in einer E-Mail eingegeben werden, erfolgt eine Speicherung bis Sie uns zur Löschung auffordern oder Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung 
                widerrufen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
            
            7. Datenschutzbeauftragter
            Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter
            Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
            
                Hanseatische Software- Entwicklungs- und Consulting GmbH
                Konsul-Smidt-Straße 20
                28217 Bremen
            
            
                Telefon: +49 421 20750-0
                Fax: +49 421 20750-99
                E-Mail: team@hec.de